Die CURSCHMANN KLINIK ist ein Rehabilitationszentrum in bester Lage an der Ostsee und zählt als eine von vier Kliniken zur Klinikgruppe Dr. Guth. Das modern und komfortabel eingerichtete Haus bietet Patienten nach einem Herzinfarkt, einer Herzoperation sowie bei Herz-Kreislauferkrankungen eine individuelle und ganzheitlich ausgerichtete Anschlussheilbehandlung. Besonderer Wert wird auf hochwirksame und zugleich schonende Therapieverfahren gelegt, die dem jeweils aktuellen Stand in der Medizin entsprechen. In der CURSCHMANN KLINIK arbeiten unter anderem folgende Berufsgruppen für das Wohl der Patienten eng zusammen: - Ärzte
- Pflegekräfte
- Psychologen
- Physiotherapeuten
- Masseure
- Ergotherapeuten
- Diätassistenten
- Sozialdienst
- medizinisch-technische Mitarbeiter
- Reinigungs- und Servicekräfte
- Köche und Küchenhilfen
- Haus- und Medizintechniker
- Verwaltungsmitarbeiter
|
|
Neben der medizinischen Kompetenz und der angenehmen, familiären Atmosphäre, besticht die Klinik durch ihre erstklassige Lage. Sie befindet sich unmittelbar am Strand und zugleich im attraktiven Zentrum des Kurortes Timmendorfer Strand. Die CURSCHMANN KLINIK bietet damit ideale Bedingungen, die Physis zu stärken und gleichzeitig bei angenehmem Ostseeklima zu entspannen. |
Ihr Weg zu uns
Als Patientin oder Patient
haben Sie nach dem Sozialgesetzbuch (§8 SGB IX sowie §33 SGB I) ein
gesetzliches
Wunsch- und Wahlrecht, das Sie aktiv ausüben sollten, um Ihre Anschlussheilbehandlung oder Rehabilitationsmaßnahme in Ihrer Wunschklinik durchführen zu lassen. Ihr
Leistungsträger (Krankenkasse, Rentenversicherung, etc.) muss demnach
Ihrem berechtigten Klinikwunsch entsprechen. Dabei werden Ihre
individuellen Bedürfnisse berücksichtigt. Ergänzen Sie Ihren Reha-Antrag
daher mit einem Hinweis auf die Klinik Ihrer Wahl. Wir freuen uns auf Sie! Nähere Informationen finden Sie
hier.
Aktuelle Informationen
Wir produzieren künftig Energie für unseren Eigenbedarf
Handwerker montieren derzeit auf dem Dach der CURSCHMANN KLINIK eine moderne Photovoltaikanlage. Diese soll im Mai 2023 in Betrieb gehen, so dass wir zukünftig einen Großteil des Eigenbedarfs an Strom selbst produzieren können.
Besuche in der CURSCHMANN KLINIK aktuell leider nicht möglichHerzpatienten sind besonders gefährdet, einen schweren Krankheitsverlauf zu erleiden, wenn sich diese mit dem Corona-Virus infizieren. Es ist unser oberstes Ziel, unsere Patienten und Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen. Aufgrund steigender Infektionszahlen sind Patientenbesuche vom 27.07. - 09.08.2023 zunächst untersagt.
Wir beobachten die Infektionslage ständig und werden die Besuchsregelungen an die regelmäßig anpassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Unser Imagefilm
Jeder Krankenhausaufenthalt ist ein
Einschnitt im Leben und reißt Betroffene und Angehörige aus dem Alltag.
In der CURSCHMANN KLINIK schätzen Patienten die hohe medizinische
Kompetenz, die große Individualität und menschliche Zuwendung. Rund 100
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben täglich ihr Bestes, um das allgemeine Wohlbefinden
der Patienten zu steigern, das entscheidend zum Heilungsprozess
beiträgt. Aufmunternde Worte, eine schöne, gepflegte Umgebung und gutes
Essen sind unschätzbar wichtig. Der Imagefilm gewährt einen kleinen
Eindruck. Bitte klicken Sie HIER. "Reha. Macht´s besser!" Eine Initiative für die Zukunft der Reha.

Reha stärkt Menschen für ein gutes Leben. Sie hilft Patientinnen und Patienten zurück in ihren Alltag, in Familie und Beruf. Konkret bedeutet das: Eine erfolgreiche Reha kann z. B. eine drohende Pflegebedürftigkeit abwenden. Viele Menschen, die vor der Erwerbsunfähigkeit standen, können dank Reha wieder ins Arbeitsleben einsteigen. Die positive Wirkung von Reha-Maßnahmen für die betroffenen Menschen, die Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und unsere Solidargemeinschaft ist belegt. Und mit Blick auf den demografischen Wandel gewinnt die Reha immer weiter an Bedeutung. Reha macht stark. Doch sie wird seit Jahren geschwächt. Das geht zulasten der Einrichtungen, ihrer Beschäftigten und der Patientinnen und Patienten.
Als Initiatoren der Kampagne „Reha. Macht’s besser.“ haben sich über 250
Reha-Einrichtungen sowie mehrere Verbände von Reha-Leistungserbringern
zusammengeschlossen. Die Kampagne hat zum Ziel, auf die Probleme der
Rehabilitation aufmerksam zu machen. Informationen zur Kampagne und den
Initiatoren finden Sie unter
www.rehamachtsbesser.de.